the edit.
zeitlos und neu in fashion
Young Talent

Young Talent: Jana Füglistaler

aktualisiert am 5.10.2025
Young Talent: Jana Füglistaler
Jana Füglistaler folgt ihrem Instinkt und macht Mode, die ehrlich, mutig und frei ist. Nach Jahren im Handwerk geht sie jetzt ihren eigenen Weg als Designerin und bringt 2026 ihr Label an den Start.

Steckbrief

Name: Jana Füglistaler
Label: Jana Füglistaler (Launch FW2026)
Alter: 35
Ausbildung: Schneiderin EFZ, danach STF Fashion Design
Aktueller Job: Atelierassistentin an der Schule für Mode und Gestaltung in Olten
Design-Fokus: Womenswear, Upcycling, Contemporary Fashion

Jana, wann hast du für dich entdeckt, dass du Mode machen willst – gab es ein Schlüsselerlebnis?

Eigentlich schon als Kind. Ich habe schon früh angefangen zu nähen, zu häkeln und kleine Kleider zu entwerfen. Während meiner Schneiderlehre dachte ich aber, es sei illusorisch, eines Tages Modedesignerin zu werden – ich habe fast über meinen eigenen Traum gelacht. Erst viele Jahre später, mit Anfang dreissig, habe ich mich gefragt, wofür ich wirklich brenne. Die Antwort war sofort klar. Mode war immer meine Sprache. Also habe ich entschieden, diesen Weg zu gehen. Es war ein Befreiungsschlag – der Moment, in dem ich dachte: Ich mach das jetzt einfach.

Was bedeutet es für dich, als Designerin in der Schweiz zu starten – Chance oder Herausforderung?

Für mich ist es eine grosse Chance. Ich kann meinen Traum finanzieren, ohne auf Investoren angewiesen zu sein. Dank meines Jobs habe ich die Freiheit, meine Marke in meinem eigenen Tempo aufzubauen. Das ist in der Schweiz besonders, denn hier kann man durch das gute Einkommen vieles selbst stemmen. Gleichzeitig ist man schnell in Mailand oder Paris, und auch die Kundschaft hier hat ein Bewusstsein für Qualität und ist bereit, in Mode zu investieren.

Jana Füglistalers Design für das Jahresprojekt der STF zum Thema «Trachten»

Hast du konkrete Pläne für deine Design-Zukunft?

Ja, ich plane, im Herbst/Winter 2026 mein eigenes Label zu lancieren. Dafür reise ich mit Maison Shift nach Norditalien, um verschiedene Produktionsmöglichkeiten zu prüfen. Ich könnte zwar auch in meinem Atelier in der Schweiz produzieren, möchte aber alle Optionen offenhalten. Geplant ist eine Capsule Collection mit rund sieben Looks – professionell umgesetzt, aber mit persönlicher Handschrift.

Wir sollten uns trauen, ausserhalb der gewohnten Bahnen zu denken und zu gestalten.

Was würdest du dir von der Schweizer Modebranche wünschen?

Ich wünsche mir, dass mehr Menschen das machen, was sie wirklich fühlen, statt sich zu fragen, ob es gut ankommt. Wir sollten uns trauen, ausserhalb der gewohnten Bahnen zu denken und zu gestalten. Auch wenn der Einfluss internationaler Trends gross ist, sollte man seinen eigenen Weg gehen – mit Haltung und Mut.

Welches Projekt oder welche Zusammenarbeit wäre für dich ein absoluter Traum?

Ein grosser Traum wäre, meine Kollektion an der Zürich Fashion Week oder sogar in Paris zu zeigen – mit echten Models, die meine Vision verkörpern.

Jana Füglistalers Design

Auf welches Design oder Projekt bist du besonders stolz?

Ich bin eigentlich auf alle bisherigen Projekte stolz (lacht).

Im schulischen Kontext habe ich oft noch versucht, Erwartungen zu erfüllen – mit meiner ersten eigenen Kollektion will ich das anders machen. Ich möchte frei denken, out of the box. Ein Upcycling-Projekt mit Bernina und Little Brick Lane war dabei besonders prägend. Upcycling ist ein Thema, das mich sehr beschäftigt und bestimmt auch Teil meiner Kollektion sein wird. Nachhaltigkeit ist heute keine Option mehr, sondern eine Verantwortung.

Hier findest du Jana Füglistalers Designs: @jana_ada

nichts mehr verpassen!

melde dich für den newsletter von the edit an und bleibe auf dem laufenden